Adam und Eva (Der Sündenfall)
Objektinformationen "Adam und Eva (Der Sündenfall)"
Der Sündenfall als sinnlich erotische Begegnung zwischen den beiden Ureltern dargestellt. Dicht beieinander stehend entspannt sich durch die geschickte Verschränkung der Gesten und Blicke eine spannungsgeladene Nähe zwischen den Beiden. Den Kopf ins strenge Profil gewandt, schaut Eva wie benommen, ja liebestrunken, zu Adam auf, die Rechte hat sie ihrem Mann vertraulich auf die Schulter gelegt. So raffiniert sind die Gesten an dieser Stelle verwoben, dass man erst beim zweiten Hinsehen realisiert, wer von beiden den angebissenen Apfel in der Hand trägt. Es ist Adam, dessen Tun im unteren Bereich der kleinen Tafel im wörtlichen Sinne nachgeäfft wird. Sinnbildlich rückt der Affe die fleischliche Begierde als Ursache des ersten Sündenfalls ins Bild.
Replik
Artikelnummer: | R-04809 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Kleinplastik Deutschland, Frankreich |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 15 x 9 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1871 |
Original
Datierung: | 1514 |
---|---|
Inventar-Nr.: | 805 |
Künstler: | Krug, Ludwig |
Material Original: | Kalkstein |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |