Adam und Eva (Sündenfall)

1.590,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-04434
Objektinformationen "Adam und Eva (Sündenfall)"
Ein Kurfürstenpaar als Adam und Eva? Die Gesichtszüge der männlichen Figur werden gemeinhin mit dem „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg assoziiert. Eva stellte dann seine im Entstehungsjahr 1646 frisch angetraute Ehefrau Louise Henriette von Oranien dar. Die Schildkröte zu ihren Füßen gilt als Symbol von Liebe und Häuslichkeit. Die Gruppe wurde als Hochzeitsgeschenk von dem schwäbischen Barockbildhauer Leonhard Kern angefertigt, dessen Spezialität solche Kleinfiguren waren, die als begehrte Sammlerobjekte in höfischen Kunstkammern präsentiert wurden. Auch hier erwies er sich als versierter Könner der Komposition von Figuren auf engem Raum.

Replik

Artikelnummer: R-04434
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 23 x 14 cm
Objektart: Plastik
Zugang: 1916

Original

Datierung: um 1645
Herkunft: Deutschland, Berlin
Inventar-Nr.: 713
Künstler: Kern, Leonhard
Material Original: Elfenbein
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz