Adler des Zeus Olympios
Objektinformationen "Adler des Zeus Olympios"
„Dem Olympischen Zeus – Einen hochfliegenden Adler, Boten des Zeus, hat Artemidoros für die Ewigkeit der Stadt gestiftet und den unsterblichen Göttern“. Die vom Ausgräber des antiken Thera, dem Philologen Friedrich Hiller von Gaertringen, zitierte Beischrift zu dem im Profil in einen Felsblock gemeißelten Adler zeigt, dass dieser am Ort seiner Erschaffung als Symbol des Göttervaters verstanden wurde. Gemeinsam mit anderen göttlichen Tieren zierte er den heiligen Bezirk. Der Stifter, der aus Kleinasien stammende Feldherr Artemidoros verlebte in Thera auf der Insel Santorin seinen Ruhestand.
Replik
Artikelnummer: | R-01399 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 70 x 70 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1897 |
Original
Datierung: | Ende 4.-Anfang 3. Jh. v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Griechisch |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Kalkstein |
Standort: | Thera, Messavuno |