Adler mit angelegten Flügeln (Palma)
Objektinformationen "Adler mit angelegten Flügeln (Palma)"
Ein überaus markantes Profil besitzt der Adler aus der alten totonakischen Haupstadt El Tajin in Mexiko. Es handelt sich um eine sogenannte Palma, wie sie bei den rituellen Ballspielen der Totonaken verwendet und mit verschiedenen mythologischen Darstellungen geschmückt wurden. Charakteristisch für alle Palmas ist die gerundete Vertiefung auf der Unterseite, mit der sie vermutlich auf einem Gestell aufgesetzt werden konnten. Diese Palma wurde 1870 aus der Sammlung des deutschen Kaufmanns Carl Uhde, der in den 1820er- und 1830er-Jahren in Mexiko gelebt hatte, von den Berliner Museen erworben.
Replik
Artikelnummer: | R-03697 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Amerika |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 36 x 11 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1906 |
Original
Datierung: | ca. 600 - 900 |
---|---|
Fundort: | Mexiko, Hochland |
Historischer Standort: | Sammlung Uhde |
Inventar-Nr.: | IV ca 3881 |
Material Original: | Stein |
Standort: | Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |