Akroterion mit zwei Ziegenböcken

Auf Anfrage

Oberfläche
Artikelnummer: R-01616
Objektinformationen "Akroterion mit zwei Ziegenböcken"
Die Hinterläufe erhoben, stemmen zwei Ziegenböcke die Köpfe mit aller Kraft gegeneinander. Größte Sorgfalt verwendete der unbekannte Künstler auf die Mäuler, die leicht hervorquellenden Augäpfel und das Fell der beiden Tiere, die sich symmetrisch gegenüberstehen und so einen dreieckigen Aufbau bilden. Die Darstellung stammt von einem Akroter, der vermutlich einst das obere Ende einer Grabstele schmückte. Tiere als vollausgearbeitete Plastiken befanden sich bereits vor der klassischen Zeit auf Gräbern. Der Fundort ist nicht bekannt, so dass sich eine genaue Bildaussage nicht bestimmen lässt.

Replik

Artikelnummer: R-01616
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Antike
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 91 x 101 cm
Objektart: Plastik
Zugang: 1880

Original

Datierung: Ende 4. Jh. v. Chr.
Herkunft: Attisch
Inventar-Nr.: 805
Künstler: Unbekannter Künstler
Material Original: Marmor
Standort: Athen, Archäologisches Nationalmuseum