Alexander Puschkin, Totenmaske
Objektinformationen "Alexander Puschkin, Totenmaske"
Die Maske bewahrt das Antlitz des großen Dichters. Am 8. Februar 1837 hatte sich der große russische Nationaldichter Alexander Puschkin in St. Petersburg mit seinem Schwippschwager duelliert. Zwei Tage später war er an seinen schweren Verletzungen gestorben. Die Totenmaske wurde von dem estnischen Bildhauer Samuil Halberg, der bereits zahlreiche russische Literaten in Büsten verewigt hatte, abgenommen. Ein Exemplar der in mehreren Kopien hergestellten Maske befand sich beispielsweise im Besitz von Puschkins und Sekundanten beim Duell, Konstantin Danzas. Weitere sind im Puschkin-Haus in Moskau und in der Universitätsbibliothek von Tartu in Estland ausgestellt.
Replik
Artikelnummer: | R-05553 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 22 x 16 x 17 cm |
Objektart: | Maske |
Zugang: | 1837 |
Original
Datierung: | 1837 |
---|---|
Material Original: | Gips |
Standort: | Verbleib unbekannt |