Allegorie auf Dürers Tugenden (Albrecht Dürer im Zweikampf vor Kaiser Maximilian)

290,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-04802
Objektinformationen "Allegorie auf Dürers Tugenden (Albrecht Dürer im Zweikampf vor Kaiser Maximilian)"
Hans Daucher, der sich mit seinem Monogramm auf einer an der rechten unteren Ecke liegenden Tafel verewigt hat, schuf diese vielschichtige Allegorie auf den zur Entstehungszeit des Reliefs noch lebenden Malerfürsten Albrecht Dürer. Es zeigt unter einem mächtigen Baum und vor einem aus Landschaft und Zeltlager bestehenden Hintergrund den gerüsteten Künstlerheros im Kampf mit einem am Boden liegenden Gegner. Der Sieg des freien Künstlers über Neid und Missgunst wird unter den Augen des am linken Bildrand stehenden, humanistisch gesonnenen Kaiser Maximilian I. ausgetragen. Aus einer Truhe wird bereits das dem Künstler gestiftete Ehrenkleid entnommen. Die drei Männer im Hintergrund stellen Helden aus der Vorzeit dar: Das Altertum durch Herkules mit der Keule, die Bibel mit David und die Neuzeit mit dem behelmten Gotenkönig Theoderich. Ihnen sind rechts drei weibliche Tugenden gegenübergestellt: Iustitia mit der Mauerkrone, Fortitudo mit dem Helm und Prudentia, die Klugheit und Weisheit. Das Programm entwarf vermutlich Johann Stabius, der Berater Maximilans I., der auf dem Relief hinter dem Kaiser steht.

Replik

Artikelnummer: R-04802
Sammlungsgebiet: Kleinplastik Deutschland, Frankreich
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 23 x 17 cm
Objektart: Relief
Zugang: 1871

Original

Datierung: 1522
Inventar-Nr.: 804
Künstler: Daucher, Hans
Material Original: Kalkstein
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz