Allegorie der Kunst und Kultur, vom Beuth-Denkmal
Objektinformationen "Allegorie der Kunst und Kultur, vom Beuth-Denkmal"
Peter Christian Wilhelm Beuth gilt durch seine reformerischen Aktivitäten als Vater der industriellen Revolution in Preußen. Er gründete Vereine und Gewerbeschulen, gab Vorlagenwerke heraus und sorgte so dafür, dass die preußischen Unternehmen zunehmend international konkurrenzfähig wurden. 1861, acht Jahre nach seinem Tod, wurde auf dem heutigen Schinkelplatz sein Denkmal eingeweiht, an dessen Sockel sich das Relief findet. Anders als das Denkmal selbst, das von August Kiss geschaffen wurde, sind die Reliefs Werke von Friedrich Drake.
Replik
Artikelnummer: | R-02526 |
---|---|
Form: | siehe auch GF 2521 - GF 2528 |
Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 64 x 144 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1988 |
Original
Datierung: | 1861 |
---|---|
Historischer Standort: | Berlin, Schinkelplatz, Beuth-Denkmal, Sockel |
Künstler: | Drake, Friedrich |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Berlin, Stiftung Stadtmuseum Berlin, Märkisches Museum |