Altar des Herzogs Ratchis - Fenestella confessionis
Objektinformationen "Altar des Herzogs Ratchis - Fenestella confessionis"
Die Reliefs vom Kastenaltar des Langobardenkönigs Ratschis gehören zu den wenigen überlieferten Bildhauerarbeiten aus dem 8. Jahrhundert. Von König Ratchis (Regierungszeit 744-749 und 756-757) zum Gedenken an seinen Vater, Herzog Pemmo von Friaul gestiftet. Die Inschrift berichtet vom „berühmten und edlen Pemmo“, der die zerstörte Johannes-Kirche wiederaufbaute und mit vielen Geschenken bereicherte.
Replik
Artikelnummer: | R-02686-D |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 82 x 133 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1918 |
Original
Datierung: | 726-750 |
---|---|
Herkunft: | Langobardisch |
Historischer Standort: | Cividale del Friul, Dom Santa Maria Assunta |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Kalkstein |
Standort: | Cividale del Friuli, Dom Santa Maria Assunta, Dommuseum |