"Am Quell"
Objektinformationen ""Am Quell""
Die grazile Frauengestalt hat sich vorgebeugt, um mit den Händen Wasser zu schöpfen und zu trinken. Beine, Rücken und Haupt formen eine höchst ästhetische und elegante Silhouette. Die 1904/05 entstandene Skulptur, die zu den jüngsten Werken im Angebot der Gipsformerei zählt, war eines der populärsten Werke des in seiner Zeit sehr beliebten Künstlers. Neben der Marmorfassung in der Berliner Nationalgalerie existierte eine weitere Ausführung in Kalkstein, die der Bildhauer 1908/09 für das Café Kerkau in der Behrenstraße in Berlin-Mitte anfertigte.
Replik
Artikelnummer: | R-03020 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 115 x 99 x 47 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1986 |
Original
Datierung: | 1904-1905 |
---|---|
Inventar-Nr.: | B I 229 |
Künstler: | Lewin-Funcke, Arthur Wilhelm Otto |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |