Amenophis III. mit blauer Krone, Fragment mit Rahmen
Objektinformationen "Amenophis III. mit blauer Krone, Fragment mit Rahmen"
Der König im Grab eines seiner hohen Beamten: Das hervorragende Flachrelief des Pharaos Amenophis III. stammt aus der Beerdigungsstätte eines königlichen Schreibers und Vorstehers der Getreidespeicher namens Cha-em-het in Theben-West. Der Pharao ist im vollen Ornat gezeigt. Er trägt die blaue Krone mit einem regelmäßigen Kreisornament, die Uräusschlange und einen reichen Halskragen, das sogenannte Ehrengold. Vor der Brust ist ein Stück des Herrscherzepters zu erkennen. Amenophis III. war der Vater Echnatons und damit Schwiegervater der Nofretete. Die fehlende Nase und kleinere Partien des Ornats sind ergänzt.
Replik
Artikelnummer: | R-00983 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Ägypten |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 70 x 48 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1913 |
Original
Datierung: | Neues Reich; 18. Dynastie; 1388-1351 v. Chr. |
---|---|
Fundort: | Ägypten, Theben, Grab des Cha-em-het, Grab 57 (Sheikh Abd el-Qurna) |
Herkunft: | Ägyptisch |
Inventar-Nr.: | ÄM 14442 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Kalkstein |
Standort: | Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |