Antinous-Dionysos
Objektinformationen "Antinous-Dionysos"
Jugendliche Unschuld im Gesicht und Hinweise auf Sinnenfreude in der Haartracht – Antinoos, der Geliebte des römischen Kaisers Hadrian, ist eine legendäre Figur der Antike. Nach seinem frühen Tod im Jahr 130 nach Christus – er ertrank unter ungeklärten Umständen im Nil – wurde er auf Geheiß des Kaisers wie ein Gott verehrt. Die Büste, die Antinoos mit den Zügen des weinlaubbekränzten Gottes Dionysos ausstattete, wurde 1769 von britischen Sammlern auf dem Gelände von Hadrians weitläufigem Villenkomplex in Tivoli bei Rom gefunden und nach England gebracht.
Replik
Artikelnummer: | R-00591 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 41 cm (nur der antike Teil) |
Objektart: | Büste |
Zugang: | 1994 |
Original
Datierung: | 101-150 (Kopf) |
---|---|
Fundort: | Tivoli, Villa Adriana |
Herkunft: | Römisch |
Historischer Standort: | London, Sammlung Lansdowne House |
Inventar-Nr.: | GR 100.1937 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Cambridge, Fitzwilliam-Museum |