Apostel
Objektinformationen "Apostel"
Am Übergang von Spätgotik zur Renaissance schuf Peter Vischer der Ältere aus Nürnberg das große Bronzegrabmal des Magdeburger Ernst II. von Sachsen, der 1513 starb und im Magdeburger Dom begraben wurde. Umgeben von 14 Apostelfiguren und dazwischen positionierten Wappenschildern liegt die große Figur des Verstorbenen auf dem hohen Sockel. Die Apostelfigur ist beispielhaft für die freie und selbstbewusste Kompositionsweise Peter Vischers, die von der Auseinandersetzung mit gotischen und antiken Vorbildern gleichermaßen zeugt. Zudem ist sie ein Dokument der vollendeten Gusstechnik, die seine Werkstatt berühmt machte.
Replik
Artikelnummer: | R-02156-O |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Mittelalter und Barock |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 80 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1906 |
Original
Datierung: | 1495 |
---|---|
Künstler: | Vischer, Peter (der Ältere) |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Magdeburg, Dom, Westchor, Grabmal Erzbischof Ernst von Sachsen |