Bauurkunde Adadnirari I. (doppelseitig)
Objektinformationen "Bauurkunde Adadnirari I. (doppelseitig)"
Die beidseitig beschriftete Tafel, im Original aus Alabaster, ist ein bedeutendes Zeugnis für die Schriftkultur des Assyrerreichs auf dem Gebiet des heutigen Irak. Die eingeritzte Keilschrift berichtet von der Erneuerung des Ischtar-Aschuritu-Tempels in Assur vor über 3.000 Jahren. In Ich-Form berichtet darin der baufreudige König Adad-nirari I. von der Erneuerung des alten Tempels – „ich erneuerte [ihn] und machte [ihn] stark“. Zugleich berichtet er in der Inschrift über vorangegangene Restaurierungen, von denen er durch ältere Inschrifttafeln Kenntnis hatte. Darin zeigt sich ein bereits entwickeltes historisches Bewusstsein der Assyrer.
Replik
Artikelnummer: | R-00915 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Vorderasien |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 38 x 28 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1929 |
Original
Datierung: | 1300 v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Assyrien |
Inventar-Nr.: | VA 08252 |
Material Original: | Alabaster |
Standort: | Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin |