Brustbild des Helios
Objektinformationen "Brustbild des Helios"
Der griechische Sonnengott ist an seiner vielstrahligen Gloriole um das Haupt erkennbar. Mit weit aufgerissenen mandelförmigen Augen, stark plastisch gearbeiter Nase, auffallend kleinem Mund und ornamental gedrehten Locken vermittelt die Figur einen stilistisch archaischen Eindruck. Vor dem Sonnengott stehen symmetrisch zwei Raubvögel. Helios gehörte in der Antike zu den „ältesten“ Göttern, wurde er doch schon vor der griechischen Epoche im Nahen Osten verehrt. So wurde auch diese Figur auf dem Gebiet des heutigen Syrien gefunden.
Replik
Artikelnummer: | R-00953 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Vorderasien |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 85 x 64 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1893 |
Original
Datierung: | Anfang 1. Jtsd. v. Chr. (?) |
---|---|
Fundort: | Israel, Galiläa, Malcha (?) |
Herkunft: | Syrisch-römisch |
Inventar-Nr.: | VA 00836 |
Material Original: | Kalkstein |
Standort: | Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin |