Christoph Willibald Gluck
Objektinformationen "Christoph Willibald Gluck"
In der Büste des Komponisten Glucks bricht Houdon radikal mit den geschmacklichen Konventionen des Ancien Régime, in dem er die Physiognomie des Komponisten in einen ungeschönten Realismus darstellt. Houdon scheute sich nicht, selbst die pockennarbige Entstellung des Gesichtes zu zeigen. Nicht die Idealisierung, sondern die rigorose Erfassung der Wirklichkeit war das Ziel seiner Kunst. Mit zersaustem Haar und offenem Hemd stellte Houdon den Komponisten als Genie vor, dessen wacher, herausfordernder Blick den unabhängigen charakter des Dargestellten offenbart.
Replik
Artikelnummer: | R-03249 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 86 cm |
Objektart: | Büste |
Zugang: | 1856 |
Original
Datierung: | nach 1777 |
---|---|
Inventar-Nr.: | 1960 |
Künstler: | Houdon, Jean-Antoine |
Material Original: | Gips |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |