David
Objektinformationen "David"
David gegen Goliath – dieser alttestamentarische Kampf ist sprichwörtlich für den Sieg des Schwächeren, aber Gewitzteren über einen tumben Stärkeren geworden. Der italienische Renaissancebildhauer Donatello zeigt David als Sieger nach dem Kampf, den Fuß lässig auf das abgeschlagene Haupt seines Gegners gestellt. Das 1887 erstmals ausgestellte Werk aus einer Florentiner Privatsammlung gehörte zu den spektakulärsten Ankäufen des legendären Museumsdirektors Wilhelm von Bode für die Berliner Museen, der es 1895 erwarb. Früher wurde angenommen, dass es sich bei der Bronze um einen Guss handelt, der nach dem Wachsmodell von der Hand Donatellos angefertigt wurde. In jüngster Zeit ist die Zuschreibung an Donatello verschiedentlich in Zweifel gezogen worden.
Replik
Artikelnummer: | R-02184 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 40 x 11 x 12 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1902 |
Original
Datierung: | ca. 1450 |
---|---|
Inventar-Nr.: | 2262 |
Künstler: | Donatello |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |