David
Objektinformationen "David"
Vor dem entscheidenden Moment: David hat Goliath erblickt und hält den Stein in der erhobenen Rechten bereit. In der linken Hand hielt er einst eine Schleuder, die bei dem Werk aus der Berliner Skulpturensammlung heute fehlt. Die berühmteste Darstellung des Helden aus dem Alten Testament ist Michelangelos David in Florenz. Auch diese muskulös angelegte Statuette wurde immer wieder mit Michelangelo in Verbindung gebracht. Heute wird angenommen, dass das Tonmodell, nach dem die Bronze seitenverkehrt gegossen wurde, von einem unbekannten Nachfolger aus dem 16. Jahrhundert stammt. Die Berliner Bronze wurde 1945 stark beschädigt, so dass der Abformung besonderer Wert zukommt.
Replik
Artikelnummer: | R-02480 |
---|---|
Form: | Seitenverkehrter Bronzeabguss nach einem Tonmodell in der Casa Buonarroti, Florenz |
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 21 x 6 x 8 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1989 |
Original
Datierung: | 1501-1550 |
---|---|
Inventar-Nr.: | 1813 |
Künstler: | Buonarroti, Michelangelo |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |