Der Alte Bund
Objektinformationen "Der Alte Bund"
Verführerisch schön steht die Allegorie des Judentums da. Sie trägt ein nahezu durchscheinendes, weit herabfallendes Gewand und ihre Augen sind verbunden, als Verweis auf die Tatsache, dass die Juden Jesus nicht als Messias erkannt hätten. Der zerbrochene Stab und die entgleitenden Gesetzestafeln verweisen auf ihre vermeintliche Unterlegenheit. Die Figur ist ein herausragendes Werk der Bildhauerei der Hochgotik in Deutschland. Sie gehört zum Bauschmuck des Bamberger Doms, einer der berühmtesten Kirchen des Mittelalters. Dort steht sie rechts am Fürstenportal. Erhältlich ist auch das Gesicht als Einzelstück (Formnummer R-02320-A) sowie ihr Pendant, die Figur der Ekklesia (Formnummern R-02321 und R-02321-A).
Replik
Artikelnummer: | R-02320 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Mittelalter und Barock |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 183 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1935 |
Original
Datierung: | ca. 1227 |
---|---|
Künstler: | Ecclesia Meister |
Material Original: | Sandstein |
Standort: | Bamberg, Dom |