Diskophoros des Polyklet
Objektinformationen "Diskophoros des Polyklet"
Zwei Flügel ragen aus dem ebenmäßigen Haar des Jünglings heraus und fallen als erstes in Auge. Das römisch-antike Stück geht auf eine griechische Bronze zurück, ein bekanntes Frühwerk des herausragenden griechischen Bildhauers Polyklet aus dem 5. Jahrhundert vor Christus. Dass dort die Flügel fehlen, zeigt die Umdeutung des Kopfes durch den römischen Kopisten – aus dem Polyklet’schen Diskuswerfer (Diskophoros) wurde durch das Hinzufügen der Flügel eine Darstellung des Götterboten Hermes. Im Gegensatz zum beschädigten Original in der Berliner Antikensammlung ist die Replik der Gipsformerei behutsam ergänzt.
Replik
Artikelnummer: | R-00789 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 25 cm |
Objektart: | Kopf |
Zugang: | 1930 |
Original
Datierung: | Römische Kopie nach griechischem Original ca. 450 v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Römische Kopie nach griechischem Original |
Inventar-Nr.: | Sk 1833 |
Künstler: | Polyklet |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |