Doryphoros des Polyklet
Objektinformationen "Doryphoros des Polyklet"
Der Kopf gehört zu einer der berühmtesten Statuen der Antike, dem Doryphoros (Lanzenträger) des Polyklet, der wegen seiner fein ausponderierten Maßverhältnisse als Inbegriff der klassischen griechischen Kunst gilt. Nicht nur in seinem athletischen Körper, sondern auch in seinen Gesichtszügen wurde schon in der Antike die kraftvolle Entschlossenheit hervorgehoben. Charakteristisch sind die sichelförmig gelockten Haare. Das Original zu dieser Replik, einst in Izmir an der türkischen Ägäisküste zu finden, ist verschollen. So stellt dieses Werk auch die Bedeutung der Gipsformerei als Kunstarchiv unter Beweis.
Replik
Artikelnummer: | R-00680 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 49 cm (mit Sockel) |
Objektart: | Kopf |
Zugang: | 1871 |
Original
Datierung: | Römische Kopie nach griechischem Original ca. 450 v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Römische Kopie nach griechischem Original |
Historischer Standort: | Izmir, Evangelische Schule (verschollen) |
Künstler: | Polyklet |
Material Original: | Marmor |