Doryphoros

24.900,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-00213
Objektinformationen "Doryphoros"
Als berühmtestes Werk des griechischen Bildhauers Polyklet gilt die Statue des Lanzenträgers (Doryphoros). Die Figur gilt als eine der vollendetsten Ausführungen des Kontrapost, d.h. der Balance von Kraft und Gegenkraft innerhalb einer Figur. Dem belasteten rechten Bein entspricht der entspannte Arm, dem entlasteten linken Bein hingegen der aktive Arm, der ursprünglich eine Lanze in der Hand hielt. Auch die Schräglage des Beckens wird durch eine Gegenbewegung aufgefangen, indem die Schultern leicht geneigt sind. Neben dieser kompletten Fassung aus dem Archäologischen Museum Neapel ist auch ein Torso der Figur aus der Berliner Antikensammlung erhältlich (Formnummer R-00160).

Replik

Artikelnummer: R-00213
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Antike
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Gewicht: ca. 180 kg
Objektart: Plastik
Zugang: 1871

Original

Datierung: Römische Kopie spättiberisch-claudischer Zeit nach griechischem Original ca. 450 v. Chr.
Fundort: Pompeji, Palästra
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Inventar-Nr.: 6011
Künstler: Polyklet
Material Original: Marmor
Standort: Neapel, Museo Archeologico Nazionale