Ekkehard II., Markgraf von Meißen
Objektinformationen "Ekkehard II., Markgraf von Meißen"
Das Standbild zeigt Graf Ekkehard II. als reife Persönlichkeit und machtbewussten Herrscher. Mit festem Griff hält er das Schwert und den Riemen des Schildes. Gemeinsam mit der im Chor der Naumburger Stiftskirche neben ihm stehenden Statue seiner Frau Uta ist die Figur des Ekkehard eines der berühmtesten Kunstwerke des deutschen Mittelalters. Bei allem Individualismus handelt es sich bei Ekkehard um eine künstlerische Neuschöpfung und nicht um ein authentisches Porträt: Ekkehard war damals schon so lange tot, dass sein Aussehen nicht bekannt sein konnte. Die Aufstellung der Stifter an einem Ort, der sonst Heiligenfiguren vorbehalten war, war ein Novum. Die Abformung wurde einst für das „Deutsche Museum“ auf der Berliner Museumsinsel vorgenommen.
Replik
Artikelnummer: | R-02354 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Mittelalter und Barock |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 198 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1906 |
Original
Datierung: | Mitte 13. Jh. |
---|---|
Künstler: | Meister von Naumburg |
Material Original: | Sandstein |
Standort: | Naumburg, Dom, Westchor |