Friedrich von Ancillon
Objektinformationen "Friedrich von Ancillon"
Im Jahr 1810 wurde der Theologe Jean Pierre Frédéric Ancillon, Spross einer Berliner Hugenottenfamilie, zum Erzieher des damals 14-jährigen preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm IV. berufen – unmittelbar vor dem frühen Tod von dessen Mutter Luise. In den folgenden Jahrzehnten sollte Ancillon nicht nur großen Einfluss auf die geistige Prägung seines Schützlings haben, sondern es selbst noch bis zum preußischen Außenminister bringen. Als er 1837 starb, gab der Kronprinz eine Bildnisbüste des Mannes in Auftrag, der seine schöngeistigen Interessen und konservativen Vorstellungen mitgeformt hatte. Der Bildhauer Ludwig Wichmann, ein Schüler Johann Gottfried Schadows, stellte Ancillon in der Blüte seiner Jahre dar, energisch und selbstbewusst.
Replik
Artikelnummer: | R-03212 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 70 x 53 x 32 cm |
Objektart: | Büste |
Zugang: | 1871 |
Original
Datierung: | 1838 |
---|---|
Historischer Standort: | Berlin, Stadtschloss |
Künstler: | Wichmann, Ludwig Wilhelm |
Material Original: | Marmor |