Gefangener, Modell für das Denkmal Heinrich IV.
Objektinformationen "Gefangener, Modell für das Denkmal Heinrich IV."
Leidvoll und gezeichnet richtet die männliche Figur den Blick nach oben. Der bärtige nackte Mann ist ein Modell für ein barockes Reiterstandbild des französischen Königs Heinrich IV. Er sollte symbolisch einen der unterworfenen Feinde darstellen, der nun gefesselt auf seiner Rüstung sitzt. Durch die Betonung der Muskelkraft wird die Größe von Heinrichs Erfolgen betont. Aufgrund des Todes des Bildhauers Pierre Franqueville im Jahr 1615 kamen letztlich andere Figuren der Besiegten zur Ausführung. Franquevilles Modell, im Original aus Bronze, gelangte 1904 aus der Sammlung James Simons in die Berliner Skulpturensammlung, wo es 1914 abgeformt wurde.
Replik
Artikelnummer: | R-02282 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 30 x 17 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1920 |
Original
Datierung: | ca. 1600 |
---|---|
Inventar-Nr.: | 5036 |
Künstler: | Francavilla, Pietro |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |