Harmodios von der Tyrannenmördergruppe
Objektinformationen "Harmodios von der Tyrannenmördergruppe"
Die Statue des Harmodios mit dem kämpferisch erhobenen Arm gilt gemeinsam mit der seines Mitstreiters Aristogeiton als erstes politisches Denkmal der Antike. Mit seinem durchgestreckten athletischen Körper gilt er als Meisterwerk des Strengen Stils. Die Herrschaft der Tyrannenbrüder Hippias und Hipparchos zu beenden war im Jahr 514 vor Christus ihr Ziel. Doch gelang es ihnen lediglich, Hipparchos durch ihr Attentat zu töten und so fiel Harmodios den Wachen der Tyrannen zum Opfer. Als die Tyrannenherrschaft vier Jahre später doch noch erfolgreich beendet und die Demokratie eingeführt wurde, wurden Harmodios und Aristogeiton fortan als Vorkämpfer der neuen Zeit verehrt.
Replik
Artikelnummer: | R-00215 |
---|---|
Form: | In den alten GF-Katalogen als Aristogeiton bezeichnet (siehe GF 214) |
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Gewicht: ca. 200 kg |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1871 |
Original
Datierung: | Römische Kopie nach griechischem Original ca. 477 v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Römische Kopie nach griechischem Original |
Inventar-Nr.: | 2404 (Kopf) |
Künstler: | Nesiotes |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Statue: Neapel, Museo Archeologico Nazionale; Kopf: Rom, Palazzo dei Conservatori |