Heiliger Hieronymus
Objektinformationen "Heiliger Hieronymus"
Athletisch und durchtrainiert wirkt der Kirchenvater Hieronymus – und das trotz seines überliefert hohen Alters. Mit vor dem Haupt erhobenem Kreuz und der Armhaltung eines antiken Diskuswerfers strebt er entschlossen seiner Einsiedlerhöhle zu, in der der Löwe auf ihn wartet. Obwohl das Relief im Original ein Eisenguss ist, der mehr als einmal herstellbar gewesen wäre, handelt es sich bei dem Meisterwerk der Renaissanceskulptur aus der Berliner Skulpturensammlung um ein Unikat. Als Schöpfer konnte aufgrund des Stils ein venezianischer Bronzekünstler bestimmt werden. Er trägt den Notnamen „Meister des Barbarigo-Reliefs“, da er auch einen Altar für die Familie des Dogen Agostino Barbarigo geschaffen hat.
Replik
Artikelnummer: | R-02652 |
---|---|
Form: | Im GF-Katalog von 1882: Grabstein der Familie Trenta (siehe R-02651 a) |
Sammlungsgebiet: | Plaketten u. Medaillen, 14. - 16. Jh. |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 28 x 22 cm |
Objektart: | Plakette |
Zugang: | 1914 |
Original
Datierung: | Anfang 16. Jh. |
---|---|
Herkunft: | Venedig |
Inventar-Nr.: | 1556 |
Künstler: | Meister der Barbarigo-Reliefs |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |