Johann Gottfried Schadow

990,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-02546
Objektinformationen "Johann Gottfried Schadow"
Schadow, der wohl berühmteste unter den klassizistischen Berliner Bildhauern, schuf Werke wie die Quadriga auf dem Brandenburger Tor und die Prinzessinnengruppe. In diesem Altersbildnis von Hugo Hagen trägt Schadow Mantel, eine lange Jacke über der zugeknöpften Weste, eine enge Hose und geknöpfte Stiefel. In der Linken hält er einen Tastzirkel, ein Hilfsmittel der Bildhauer, in der Rechten eine ausgerollte Planskizze. Die Statuette weicht in mehreren Details von der Fassung ab, die Hagen nach dem Tod Schadows für die Vorhalle des Alten Museums in Berlin schuf und geht auf den Originalgipsentwurf des Künstlers zurück, der sich in der Gipsformerei als großer Schatz befindet.

Replik

Artikelnummer: R-02546
Form: wohl Originalgips des Künstlers
Sammlungsgebiet: 19. Jahrhundert
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe: 41 cm
Objektart: Plastik
Zugang: 1993

Original

Datierung: 1865
Künstler: Hagen, Hugo
Material Original: Gips
Standort: Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz