Johannesknabe
Objektinformationen "Johannesknabe"
Ganz frisch und unmittelbar blickt der Junge den Betrachter an. Die Augen wirken wach und neugierig, ja staunend, der Mund ist wie zum Sprechen leicht geöffnet. Das umgehängte Fell identifiziert als Bildnis Johannes des Täufers. Der italienische Bildhauer Mino da Fiesole gilt als einer der Hauptmeister der Frührenaissanceskulptur. Gerade seine lebendigen Büsten verschafften ihm viele Aufträge und er hinterließ ein reiches Werk. Johannes der Täufer ist der Stadtheilige von Florenz, so dass es naheliegt, dass das Köpfchen einst in der Stadt am Arno beheimatet war.
Replik
Artikelnummer: | R-02473 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 30 x 29 cm |
Objektart: | Büste |
Zugang: | 1914 |
Original
Datierung: | nach 1465 |
---|---|
Inventar-Nr.: | Sk 728 |
Künstler: | Mino da Fiesole |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Paris, Louvre |