Jüngstes Gericht, Tympanon
Objektinformationen "Jüngstes Gericht, Tympanon"
Die Zeit des Jüngsten Gerichts ist gekommen. Mit ausgebreiteten Armen sitzt Christus auf dem Richterthron. Zu seinen Füßen knien – deutlich kleiner dargestellt – Maria und Johannes der Täufer, die um Gnade für die Sünder bitten. Zwischen ihnen erheben sich zwei Tote aus ihren Sarkophagen. Links stehen betend und frohgemut die Seligen, die ins Himmelreich aufgenommen, während rechts ein hohnlachender Dämon die Verdammten an einer Kette in die Hölle führt. Bemerkenswert ist, dass der gotische Bildhauer unter diesen weltliche und geistliche Würdenträger darstellte. Das Fürstenportal des Bamberger Domes, zu dem das Tympanon gehört, war der hohen Geistlichkeit vorbehalten, die so eindringlich darauf hingewiesen wurde, den christlichen Geboten streng Folge zu leisten.
Replik
Artikelnummer: | R-02840 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Mittelalter und Barock |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 158 x 300 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1882 |
Original
Datierung: | ca. 1227 |
---|---|
Künstler: | Fürstenportalmeister |
Material Original: | Sandstein |
Standort: | Bamberg, Dom, Fürstenportal |