Modell des Ostgiebels des Zeustempels in Olympia

10.900,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-01818
Objektinformationen "Modell des Ostgiebels des Zeustempels in Olympia"
Die Giebelfiguren des zu seiner Bauzeit größten antiken Tempels zeigen auf der Ostseite das Wagenrennen zwischen Pelops und Oinomaos, den mythischen Beginn der Olympischen Spiele des Altertums. Der in der Mitte stehende Zeus wendet sein Haupt Pelops zu und macht ihn dadurch als Sieger kenntlich. Der 1874 geschlossene Grabungsvertrag von Olympia regelte, dass alle Funde im Land bleiben sollten. Der Gipsrekonstruktion des Giebelfelds im Maßstab 1:10 durch den Bildhauer Richard Grüttner kam deshalb besondere Bedeutung zu, da die Olympia-Funde so auch in Deutschland gezeigt werden konnten.

Replik

Artikelnummer: R-01818
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Antike
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 45 x 288 cm
Objektart: Plastik
Zugang: 1882

Original

Datierung: 1884
Künstler: Grüttner, Richard
Material Original: Gips
Standort: Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz