Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell)
Objektinformationen "Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell)"
Die herabschwebende Siegesgöttin Nike des griechischen Bildhauers Paionios gehört zu den berühmtesten Werken der antiken Skulptur. Doch ist das Original fragmentarisch – es fehlen der Kopf, die Flügel, Teile des Gewands und der Arme. Nachdem die Figur in den 1870er-Jahren gefunden worden war, erarbeitete der Berliner Bildhauer Richard Grüttner 1882 einen Vorschlag, wie die Figur zu vervollständigen sei. Anders als man es noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts getan hätte, ergänzte Grüttner jedoch nicht das Original, sondern schuf ein neues, vollständiges Gipsmodell, welches wenig später für die Gipsformerei abgeformt wurde.
Replik
Artikelnummer: | R-01802 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 58 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1882 |
Original
Datierung: | 1883 |
---|---|
Künstler: | Grüttner, Richard |
Material Original: | Gips |
Standort: | Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |