Plutosknabe der Eirene

1.790,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-00287
Objektinformationen "Plutosknabe der Eirene"
Der wohlgenährte Plutos blickte einst zur Friedensgöttin Eirene auf, die ihn auf dem Arm trug. Plutos galt im antiken Griechenland als die Personifizierung des Reichtums. Der Legende nach soll der Knabe aus einer kurzen Liaison der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter mit Iasion, einem Sohn des Zeus, hervorgegangen sein. Gemeinsam mit Eirene, deren Füllhorn in Resten noch an seinem Knie zu erkennen ist, stand er hier für die segensreiche Wirkung friedlicher Zeiten, die nicht zuletzt den allgemeinen Wohlstand befördern. Trotz der fehlenden Arme ist die Figur von großem künstlerischem Reiz.

Replik

Artikelnummer: R-00287
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Antike
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe: 65 cm
Objektart: Plastik
Zugang: 1882

Original

Datierung: Römische Kopie nach griechischem Original 374-360 v. Chr.
Fundort: Piräus
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Inventar-Nr.: 175
Künstler: Kephisodotos (1)
Material Original: Marmor
Standort: Athen, Archäologisches Nationalmuseum