Putto
Objektinformationen "Putto"
Auf liebreizende Putten und Engelsköpfchen war die flämische Künstlerfamilie Duquesnoy in der Zeit des Barock spezialisiert. Hatte bereits der Vater, Hieronimus Duquesnoy, 1618 den „Männeken Pis“, bis heute ein Wahrzeichen von Brüssel, geschaffen, setzte der als Künstler weitaus berühmtere Sohn Francois Duquesnoy in Italien diese Tradition fort
Replik
Artikelnummer: | R-02244 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Kleinplastik Deutschland, Frankreich |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 19 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1906 |
Original
Datierung: | Unbestimmt |
---|---|
Inventar-Nr.: | 1974 |
Künstler: | Duquesnoy, François |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |