Sog. Farnesischer Stier (Bestrafung der Dirke)
Objektinformationen "Sog. Farnesischer Stier (Bestrafung der Dirke)"
Das Original im Museum von Neapel ist als „Berg aus Marmor“ – die größte bekannte Marmorskulptur der Antike – seit langem weltberühmt. Doch wie kann man ein solches Riesenwerk – fast vier Meter hoch und drei Meter breit – überhaupt abformen? Seit 1842 im Bestand der Gipsformerei, mussten für das Monumentalobjekt nicht weniger als 106 einzelne Formen angefertigt werden. Ein Abguss ist in solchem Fall ein logistisches Großunternehmen, an dem die Spezialisten der Gipsformerei monatelang intensiv arbeiten. Archäologische Objekte wie diese sind vor allem für Lehr- und Ausstellungszwecke interessant – nur vor dem Original in Neapel oder vor dem Abguss erschließt sich das Werk in seiner ganzen bildhauerischen Kühnheit.
Replik
Artikelnummer: | R-00212 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Antike |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 370 x 295 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1856 |
Original
Datierung: | Römische Kopie spätantoninisch-frühseverischer Zeit nach griechischem Original 200-151 v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Römische Kopie nach griechischem Original |
Inventar-Nr.: | 6002 |
Künstler: | Apollonios |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Neapel, Museo Archeologico Nazionale |