Tänzerin

Auf Anfrage

Oberfläche
Artikelnummer: R-02572
Objektinformationen "Tänzerin"
Selbstvergessen tanzt das langhaarige junge Mädchen im eng anliegenden Kleid, die Augen geschlossen, barfüßig über einen weichen Boden. Schmetterlinge umflattern sie, als Sinnbild ihres sorglosen Wesens. Das Gipsmodell ist ein eigenhändiges Werk des Berliner Bildhauers Rudolf Siemering, der um 1900 für einige prominente Denkmäler in der Stadt verantwortlich war, etwa das Musiker-Denkmal im Großen Tiergarten. Für dieses schuf Siemering auch das Relief des tanzenden Mädchens: Es findet sich unter dem Bildnis Haydns und steht symbolisch für die sorglose Heiterkeit von dessen Musik.

Replik

Artikelnummer: R-02572
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: 19. Jahrhundert
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 90 x 60 cm
Objektart: Relief
Zugang: 2001

Original

Datierung: 1903
Künstler: Siemering, Rudolf
Material Original: Gips
Standort: Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz