Torso des Doryphoros

6.900,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-00160
Objektinformationen "Torso des Doryphoros"
Als berühmtestes Werk des griechischen Bildhauers Polyklet gilt die Statue des Lanzenträgers (Doryphoros). Die Figur gilt aufgrund der harmonisch ausbalancierten Darstellung widerstreitender Bewegungen als ein Meisterwerk der griechischen Klassik. Der Berliner Torso zeigt die muskulöse Erscheinung eines Athleten, wie er im Griechenland des 5. Jahrhunderts als Idealbild des siegreichen, heroischen Mannes galt. Der erhobene, hier fehlende linke Unterarm hielt im Original die Lanze. Während diese Bronzestatue des Polyklet verloren ist, sind mehrere Marmorkopien aus römischer Zeit erhalten. Neben dem Berliner Torso ist auch eine vollständige Fassung des Doryphoros erhältlich (Formnummer R-00213).

Replik

Artikelnummer: R-00160
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Antike
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Gewicht: ca. 85 kg
Objektart: Plastik
Zugang: 1880

Original

Datierung: Römische Kopie tiberischer Zeit nach griechischem Original ca. 440 v. Chr.
Fundort: Rom, Palatin
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Historischer Standort: Sammlung des Grafen Pourtalès
Inventar-Nr.: SK 1789
Künstler: Polyklet
Material Original: Marmor
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz