Tresortür mit Bücherverbrennung für Großherzog Cosimo I.

1.900,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-02647
Objektinformationen "Tresortür mit Bücherverbrennung für Großherzog Cosimo I."
Das im Original aus Bronze gearbeitete Relief diente einem ungewöhnlichen Zweck: Es schmückte die Tür des Tresors, in dem der Renaissancefürst Cosimo I. de Medici seine wichtigsten Papiere verwahrte. Das Mittelrelief schildert eine Geschichte aus dem antiken Rom – die Auffindung von Schriften des sagenhaften zweiten Königs vom Rom, Numa Pompilius, etwa 500 Jahre nach dessen angeblichem Tod. Auf Geheiß des Stadtprätors sollen die Bücher damals kurz nach der Auffindung verbrannt worden sein, da man ihren Inhalt als gefährlich für die nun herrschende römische Religion ansah. Die Szene der Bücherverbrennung – umgeben von Darstellungen des Friedens (unten), des Maßes und der Klugheit (links und rechts) sowie des Wohlstands (oben) – wurde von Cosimo vermutlich als vorbildlich aufgefasst.

Replik

Artikelnummer: R-02647
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 100 x 66 cm
Objektart: Relief
Zugang: 1881

Original

Datierung: 1561
Künstler: Danti, Vincenzo
Material Original: Bronze
Standort: Florenz, Bargello