Trunkener Bacchus mit Satyr
Objektinformationen "Trunkener Bacchus mit Satyr"
Die rundum ausgearbeitete Skulptur zeigt den trunkenen römischen Weingott Bacchus, der sich nur noch mühsam auf seinen Beinen halten kann. Der glasige Blick vermag die Trinkschale, die der Jüngling mit der rechten Hand zum Mund führen will, kaum zu fixieren. Ein kleiner Satyr stützt ihn von hinten und nascht zugleich von den Trauben, die Bacchus mit dem Pantherfell in der linken Hand hält. Der weiche, überzeugend durchgearbeitete Körper zeugt von Michelangelos intensivem Studium antiker Vorbilder. Doch wurde Bacchus niemals so schwankend und volltrunken dargestellt. Der junge Renaissancebildhauer war sichtlich darum bemüht, ein eigenständiges Werk zu schaffen.
Replik
Artikelnummer: | R-02219 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 203 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1881 |
Original
Datierung: | 1496-1497 |
---|---|
Künstler: | Buonarroti, Michelangelo |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Florenz, Bargello |